Starte deinen Weg zum FĂŒhrerausweis mit dem Nothelferkurs in Basel bei BLINK! Schnapp dir ein paar Freund:innen, sucht euch in der KursĂŒbersicht ein Datum aus und meldet euch online an! Bei uns kannst du den Nothelferkurs durch unser praktisches eLearning sogar schnell und unkompliziert an einem Tag absolvieren.
1 Tag (mit eLearning)
â & â Uhr
Mit dem BLINK eLearning machst du den Nothilfekurs in nur einem Tag.
110 CHF
Preis inkl. Ausweis
1 Tag (mit eLearning)
â & â Uhr
Mit dem BLINK eLearning machst du den Nothilfekurs in nur einem Tag.
110 CHF
Preis inkl. Ausweis
2 Tage (mit eLearning)
â Uhr
â Uhr
Mit dem BLINK eLearning machst du den Nothilfekurs in nur 7 Stunden!
110 CHF
Preis inkl. Ausweis
1 Tag (mit eLearning)
â & â Uhr
Mit dem BLINK eLearning machst du den Nothilfekurs in nur einem Tag.
110 CHF
Preis inkl. Ausweis
1 Tag (mit eLearning)
â & â Uhr
Mit dem BLINK eLearning machst du den Nothilfekurs in nur einem Tag.
110 CHF
Preis inkl. Ausweis
Jeder, der einen Fahrausweis beantragt und die AutoprĂŒfung machen möchte, braucht einen Erste Hilfe-Kurs samt Nothelferausweis. Bei BLINK ist das jetzt ganz einfach. Wir bieten dir nicht nur den 1-Tages-Nothelferkurs, sondern auch noch viele andere Vorteile:
â
Keine Extrakosten
Bei uns bekommst du sozusagen ein All-In-Angebot. Hier sind das Nothelfer-Zertifikat und das eLearning selbstverstĂ€ndlich inklusive.Â
đ§
Geballtes Wissen
Unsere Kursleiter:innen verfĂŒgen ĂŒber ein breites medizinisches Fachwissen und sind top motiviert, um dir die Grundlagen zur Nothilfe mit Spass und abwechslungsreich beizubringen.
đ°
50 CHF geschenkt
Du bekommst fĂŒr die Teilnahme an unserem Nothilfekurs 50 CHF Rabatt auf unsere Angebote wie die BLINK Theorie App, den Motorrad Grundkurs oder Fahrlektionen sowie VKU.



Adrian
Nothilfeinstruktor

Sara
Nothilfeinstruktorin

Isabelle
Nothilfeinstruktorin

Caroline
Nothilfeinstruktorin

Simon
Nothilfeinstruktor

Michaela
Nothilfeinstruktorin

Adrian
Nothilfeinstruktor

Sara
Nothilfeinstruktorin

Isabelle
Nothilfeinstruktorin

Caroline
Nothilfeinstruktorin

Simon
Nothilfeinstruktor

Michaela
Nothilfeinstruktorin
Auf dem Weg zum FĂŒhrerausweis ist dein erster Schritt der Nothelferkurs Basel. Dieser ist obligatorisch und dauert durch unser praktisches eLearning nur noch sieben Stunden. Entweder kannst du den Kurs an einem Tag machen oder ihn auf zwei Abende verteilen.
Dieser Nothelfer in Basel eignet sich fĂŒr den Erwerb des FĂŒhrerausweises. NatĂŒrlich sind aber auch Personen bei uns willkommen, die den Kurs als Auffrischung fĂŒr die Sicherheit im Alltag besuchen möchten. Und unser eLearning zum theoretischen Teil kannst du jederzeit und so oft du möchtest wiederholen.
Hier gibt es fĂŒr dich noch einmal alle wichtigen Informationen zu unserem Online-Nothelferkurs im Ăberblick.
Die exakten Kosten des Nothelferkurses in Basel bekommst du bei der Anmeldung. Du erhĂ€ltst das komplette Kursmaterial, den Kurs, das eLearning und den Nothelferkurs inklusive. Und ausserdem machen wir dir noch ein Geschenk: Du bekommst einen 50 CHF Gutschein, den du fĂŒr alle unsere Angebote wie die BLINK Theorie App, den VKU Kurs oder eine Fahrstunde in Basel nutzen kannst.
Unser fĂŒr die AutoprĂŒfung zugelassener Nothilfekurs besteht aus zwei Bereichen: der Theorie und der Praxis. Den theoretischen Teil kannst du bequem in drei Stunden an deinem Smartphone per eLearning machen. FĂŒr den praktischen Kurs kommst du in unser Kurslokal und lernst in sieben Stunden, wie Erste Hilfe funktioniert. Praktische Ăbungen und eine entspannte LernatmosphĂ€re sorgen fĂŒr Kurzweil. Insgesamt kannst du den Kurs in einem Tag schaffen.
Nach dem Ausstellungsdatum ist der Kurs sechs Jahr lang gĂŒltig. In dieser Zeit kannst du den Lernfahrausweis fĂŒr Auto oder Motorrad beantragen. Nach den sechs Jahren ist ein erneuter Kurs fĂ€llig.
Dein wichtigstes Utensil ist dein Mobiltelefon, auf dem du auch das eLearning absolviert hast. Denn zu Beginn des praktischen Teils gibt es eine kurze Lernkontrolle. Du benötigst auch deine IdentitĂ€tskarte oder einen anderen Ausweis. FĂŒr den kleinen Hunger zwischendurch bring dir bitte Essen und Trinken mit.
Im Nothelferkurs in Basel lernst du eine ganz Menge rund um das Thema Erste Hilfe. Zum Beispiel weisst du am Ende, wie du dich in einem medizinischen Notfall richtig verhalten kannst und was bei einem Verkehrsunfall zu tun ist. Die wichtigsten Themen sind:Â
Gesetzgebung zur Ersten Hilfe
Notrufnummern kennenÂ
Handeln bei einem Verkehrsunfall mit UnfallstellensicherungÂ
Erste Hilfe-Massnahmen wie Seitenlagerung oder VerbÀnde
Was tun bei Herzinfarkt oder Schlaganfall?
S
Sandra Duerst
11. Oktober 2025
Top zufrieden mit der Kombi aus eLearning und dem 1-Tages-Nothelferkurs, durch den uns Davide kompetent und souverĂ€n gefĂŒhrt hat.
Ulrich Giering
11. Oktober 2025
Super organisiert und lustig und lehrreich - danke BLINK!
M
Marco Bertschi
04. Oktober 2025
Es war gut was spanned und hab vieles gelernt
Aswath Krishna
22. August 2025
Great experience! I did my Nothelfekurs and my VKU here, and both of them were great. I got a lot of discounts on all the things I had to do like the eye test etc, and my teacher SĂŒmer was so great, kind, patient and helpful. Very informative and interactive, and it's my recommendation for anyone wondering where to start with the driving process.
Sabrina Balanquet
15. August 2025
Ich habe bei Blink Basel den Nothelferkurs & den VKU gemacht sowie meine Fahrstunden bei SĂŒmer absolviert und kann die Fahrschule und SĂŒmer wĂ€rmstens empfehlen. đđ»
E
Elia WĂŒthrich
09. August 2025
Es war aufschlussreich, jedoch sehr lange dafĂŒr ,dass man schon ein 3h E-Learning macht.
G
giuliana spinello
29. Juli 2025
Ich wĂŒrde es jedem empfehlen bei Blink den Nothelferkurs zu machen. Es war eine Gute Stimmung im Raum, man konnte sich gut konzentrieren, mitmachen und zuhören hat spass gemacht. Ich habe vieles sowie neues dazu gelernt, dies wird mir jetzt in meinem Alltag sowie in meiner Zukunft weiterhelfen.
M
mila
05. Juli 2025
Ich habe den Nothelferkurs hier absolviert und kann ihn nur weiterempfehlen. Unser Kursleiter Adrian war sehr motiviert, offen fĂŒr Fragen und Inputs, und hat die Inhalte verstĂ€ndlich und praxisnah vermittelt. Vielen Dank dafĂŒr!
N
Nino Koller
24. Juni 2025
Sehr Gut betreuter Kurs, sehr viel Neues gelernt und super Ăbungen absolviert. Gerne wieder und danke!
R
Ramazan Edik
24. Juni 2025
gut erklÀrt alles tip top
D
Derek Li
08. Juni 2025
Not sure if Blink is the biggest but probably the best driving school in Basel. Had both my Nothilfe, VKU and practical driving lessons here. The teachers are professional and Niggi is definitely one of the best! Everytime I drove with him I got improved with my driving skills through his constructive and helpful advices. And I passed the practical exam at the first try! Thank you!
A
Anouschka Michel
24. Mai 2025
Imformativ, gut verstĂ€ndliche BroschĂŒre. Theroietag vor Ort hĂ€tte nach meiner Meinung in kĂŒrzerer Zeit durchgefĂŒhrt werden können
Existence Kether
24. Mai 2025
Thanks for the emergency class, that was very interactive and not boring. I can only recommend (but you have to understand Swiss German for that)
L
Lucy Jade HĂ€seli
10. Mai 2025
Spannend, gut erklÀrt, gute abwechslung zwischen theorie und Praxis
L
Lavinia Rippstein
10. Mai 2025
Spannend, gut erklÀrt. Mit einer Freundin ist es lustig. Abwechslung zwischen Theorie und Praxis.
D
Daria M
10. Mai 2025
es war sehr spanend und ich habe viel neues gelernt
Andrii Kharin
13. April 2025
Gut vermittelte Inhalte und entspannter Kursablauf
M
Mariella Lucrezia
12. April 2025
Gut und spielerisch aufgebaut. Dadurch kurzweilig
M
Mariia Kozachuk
12. April 2025
Super tolle Mitarbeiter. Ganzen Tag war schnell vorbei. Danke
G
Giulia Kiefer
25. Februar 2025
Super Fahrschule, vom Nothelferkurs bis zur praktischen FahrprĂŒfung. Can ist ein kompetenter und herausfordernder Fahrlehrer, aber stets auf einem freundlichen Niveau. Ich habe sehr viel von ihm gelernt und kann ihn nur empfehlen. Danke Can & Blink :-)
Eine super empfehlenswerte Fahrschule. Ich habe sowohl den Nothelfer, wie auch den VKU und die Fahrstunden bei Blink gemacht. Man kann dabei viel profitieren.đ Can hat immer gute Laune mitgebracht und war sehr geduldig und unterstĂŒtzend. Man hat immer alles verstĂ€ndlich erklĂ€rt und gezeigt bekommen. Ich bin immer gerne zu den Fahrstunden gegangen und die möglichen ProbeprĂŒfungen bei anderen Fahrlehrern waren sehr lehrreich. Man konnte die Fahrstunden sowohl online, wie auch mit dem Fahrlehrer zusammen buchen, was ich persönlich sehr angenehm fand. Vielen Dank Blink und vor allem Can!!đđ»
An dieser Stelle beantworten wir die am hÀufigsten gestellten Fragen zum Online-Nothelferkurs Basel.
Wir zeigen dir, wie du Personen in akuter Lebensgefahr rettest. Sei es eine korrekte Seitenlage oder die Wiederbelebung / Reanimation. Aber natĂŒrlich auch Basics und organisatorische Massnahmen, die man prĂ€sent haben sollte.
Im Ăberblick beinhaltet der Nothelferkurs folgende Themen, welche abwechselnd zwischen praktischen und theoretischen Ăbungen gefestigt werden:
Rechte und Pflichten von Erst-Helfenden
Gefahren im Strassenverkehr und Unfallstelle sichern
Anatomie und Patientenbeurteilung
Reanimation
Seitenlagerung
Blut und Wundversorgung
Der Nothelfer ist sechs Jahre gĂŒltig und wird auf der Seite myBLINK fĂŒr dich hinterlegt. Einen Ersatzausweis kannst du bei Verlust jederzeit erneut hier herunterladen.
Der Nothelferkurs Basel dauert mit eLearning im theoretischen Teil drei Stunden und im praktischen Teil sieben Stunden. Du kannst den Kurs als 1-Tages-Nothelferkurs absolvieren oder auf zwei Abende aufteilen.
Den kompletten Kurs kannst du noch nicht online absolvieren â das ist vom Gesetzgeber noch nicht erlaubt. Allerdings kannst du den theoretischen ersten Teil per eLearning auf deinem Handy machen. FĂŒr den praktischen zweiten Teil kommst du in eines unserer Kurslokale.
Es gibt tatsĂ€chlich eine PrĂŒfung fĂŒr den Nothilfekurs. Nach dem eLearning-Teil machst du eine Lernkontrolle, die du aber so oft wiederholen kannst, wie du möchtest. Wichtig ist, dass du konzentriert arbeitest. Denn zu Beginn des zweiten Teils erfolgt ein kurzes Einstiegsquiz, das du zweimal wiederholen kannst, um das Nothilfe-Zertifikat zu erhalten.
Ja, der Kurs ist Pflicht fĂŒr alle, die den Lernfahrausweis beantragen wollen.
Der Nothilfekurs ist Pflicht, wenn du den Lernfahrausweis beantragen möchtest. SelbstverstÀndlich kannst du den Nothilfekurs auch jederzeit freiwillig absolvieren.
ZunĂ€chst musst du mindestens 14 Jahre als sein, um den Nothilfekurs machen zu dĂŒrfen. Sobald du den FĂŒhrerschein machen möchtest und dich in der Fahrschule anmeldest, musst du auch einen Nothilfekurs machen und bestanden haben.
Wenn du in zwei Monaten 17 wirst oder schon Ă€lter bist, kannst du nach dem Nothilfekurs den Antrag auf das Lernfahrgesuch online stellen. Du bekommst das Formular, den Nothilfeausweis und eine genaue Anleitung per Post zugeschickt. Mehr Infos unter Dein Weg zum FĂŒhrerschein.
Kursteile oder gar ganze Kurse können bei VersÀumnis nicht nachgeholt werden. Die Konsequenz: Du musst zwar nicht nochmals den ganzen Nothelferkurs in Basel besuchen, aber es fallen nochmals die gesamten Kurskosten an.
Bei Abwesenheiten aufgrund von Krankheit oder ist ein Arztzeugnis einzureichen. In diesem Fall kannst du den verpassten Kursteil kostenlos nachholen.