Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobile iPhone- und Android Theorie App (nachfolgend «App»). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Stand: 05.05.2020

Anbieter

Blink AG
Seilerstrasse 27
3011 Bern

Daten, die im Zusammenhang mit der App erhoben werden

  • Daten, die du uns zur Verfügung stellst
    Wenn du unsere Dienste verwendest, fordern wir ggf. Informationen von dir an (z.B. E-Mail-Adresse oder PLZ). Du bist nicht verpflichtet, uns diese Informationen zur Verfügung zu stellen, jedoch kann das fehlende Vorliegen dieser Daten zu Einschränkungen im Zusammenhang mit der App Nutzung führen.

  • Daten, die automatisch von unseren Systemen erfasst werden
    Wir erheben Daten über die von dir verwendeten Dienste, sowie darüber wann und wie du diese verwendest (z.B. im Zusammenhang mit Supportfällen, zur Speicherung deines Lernfortschritts oder zur Wiederherstellung der App). Diese Daten umfassen Geräteinformationen (z.B. Modell, Betriebssystem, Geräte ID), Log-Informationen (z. B. wann und wie du unsere Dienste in Anspruch genommen hast, mit welchem Gerät, bevorzugte Sprache usw.) und Analysedaten (z. B. Cookies, Beacons, Tags und Skripte). Deine Daten werden automatisch von unseren Systemen oder den von uns beauftragten Dienstleistern erfasst (z.B. Analysedaten)

  • Daten aufgrund von Zugriffsrechten
    Deine Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die diese App erfordert und die du uns erteilt hast, erfasst (z.B. Standortdaten).

Verwendung deiner Daten

Durch die bereitgestellten Daten ist es uns möglich, unsere Dienste anzubieten, Inhalte zu personalisieren und Angebote vorzuschlagen. Wir verwenden die erhobenen Daten, um nachvollziehen zu können, wie du unsere Dienste nutzt und mit ihnen interagierst, um deine Benutzererfahrung und die Qualität unserer Dienste zu verbessern.

Wenn du uns kontaktierst, speichern wir die Korrespondenz, um Probleme, die du im Zusammenhang mit unseren Diensten hast, zuordnen und lösen zu können.

Wenn du uns Angaben über deine E-Mail-Adresse gemacht hast, senden wir dir gelegentlich E-Mails zu, in denen wir dich über Sonderangebote und neue Funktionen informieren, dich zu kurzen Umfragen einladen oder dich über Neuigkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung zum Führerschein zu informieren. Du kannst unsere E-Mails jederzeit abbestellen, indem du den Abmelden-Link im E-Mail klickst oder uns über die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten kontaktierst.

Feedback-Formular

Wenn du uns per Kontaktformular über ein Problem der App aufmerksam machst, werden deine Angaben aus dem Formular inklusive der von dir dort angegebenen E-Mail-Adresse zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Analysewerkzeuge

Wenn du auf unsere App zugreifst, kann dein Verhalten mit Hilfe von Google Analytics oder anderen Analyse-Tools statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Marktforschungszwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden.

Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen deines Endgeräts zuzugreifen.

  • Zugriff auf Kamera
    Wir benötigen den Zugriff auf deine Kamera, damit du Zugriff auf die Theorie Web-App (theory.blinkdrive.ch) erhältst. Sofern du BLINK Web nutzen möchtest, musst du die Kamera freigeben. Der Zugriff auf die Kamera wird ausschliesslich und nur im Zusammenhang mit dem Web-Login benutzt (Scannen eines QR-Codes).

  • Push-Nachrichten
    Du kannst dich für sog. Push-Nachrichten anmelden. Du erhältst dann über unsere Push-Nachrichten regelmässig Informationen zur Nutzung der App (z.B. Lern-Erinnerungen) sowie Inhalte und News zu BLINK (z.B. Sonderangebote für Fahrschüler). Um sich für die Push-Nachrichten anzumelden, musst du die Abfrage deines Endgeräts zum Erhalt der Push-Nachrichten bestätigen. Die Abfrage erfolgt beim erstmaligen Verwenden der App. Alternativ kannst du die Push-Nachrichten über die Einstellungen aktivieren oder deaktivieren. Push-Nachrichten werden von uns zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Nachrichten ausgewertet.

Weitergabe von Daten

Grundsätzlich bleiben die personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens und wir geben diese nicht ohne deine Zustimmung an Dritte weiter. Eine Ausnahme bildet unser Partner, die Sanio AG. Wir stellen unserem Partner, personenbezogene sowie nicht personenbezogene Daten zur Verfügung, um sie zwecks anwendungsübergreifender Kommunikation im Zusammenhang mit unternehmensübergreifenden Diensten zu nutzen.
Im Weiteren geben wir personenbezogene Daten an Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen ausserhalb unseres Unternehmens weiter, wenn davon überzeugt sind, dass dies erforderlich sind, um:

  • Das Gesetz einzuhalten.

  • Unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen.

  • Betrug, Sicherheitsfragen oder technische Probleme zu erkennen, zu verhindern oder anderweitig zu beheben.

  • Uns, unsere Nutzer und die Öffentlichkeit zu schützen und Schäden vorzubeugen.

Verschlüsselung

Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel durch das Senden von Feedbacks, eine Verschlüsselung. Sämtliche Übertragungen von Daten sind SSL verschlüsselt. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die du uns übermittelst, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

Datenhaltung

Wir speichern deine personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig, oder um legitime, geschäftliche oder rechtliche Zwecke zu verfolgen. Wir speichern und verwenden ggf. auch nicht personenbezogene Daten, einschliesslich Informationen, die sich angehäuft haben oder anonymisiert wurden. Wir entwickeln unsere Systeme so, dass Daten vor versehentlicher oder böswilliger Vernichtung bestmöglich geschützt sind. Daher löschen wir Restkopien ggf. nicht sofort von unseren aktiven Servern und entfernen einige Daten ggf. nicht von unserem Backup-System, solltest du dein Konto oder Informationen aus unseren Diensten löschen oder aktualisieren.

Widerrufsrecht und Löschung von personenbezogenen Daten

Du hast jederzeit das Recht deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Zur Identifikation deines Gerätes kannst du uns deine individuelle Support-ID angeben, welche im Einstellungsmenü abgebildet ist.

© Copyright Blink AG. Alle Rechte vorbehalten.