Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Führerausweis von A bis Z! Unsere Angebotspalette reicht vom Nothelferkurs über den VKU bis hin zu Fahrlektionen und mehr. Diese Schritte führen dich ans Ziel:
Damit du einen Lernfahrausweis beantragen kannst, benötigst du ein gültiges Nothelferkurs-Zertifikat. Der offiziell anerkannte Nothelferkurs von BLINK dauert 10 Stunden und verteilt sich auf zwei oder drei Tage. Wir gestalten die Kurse abwechslungsreich und mit vielen praxisnahen Fallbeispielen, so wie du sie auch im Alltag antreffen könntest.
Nach dem Nothelferkurs kannst du den Lernfahrausweis beantragen. Dafür musst du das jeweilige Antragsformular deines Strassenverkehrsamtes (Kanton) ausfüllen und ein Passfoto, einen Sehtest (durch einen Optiker) und deinen Nothilfeausweis (oftmals nur eine Kopie) beilegen. In den meisten Kantonen funktioniert das leider noch nicht digital.
Wir von BLINK haben das Gesuchsformular digitalisiert und übernehmen den Papierkram für dich:
Aufgrund der digitalen Möglichkeiten empfehlen wir dir heute, die Theorieprüfung selbstständig zu lernen. Dafür stehen dir Handy- und PC-Apps zur Verfügung. Wichtig dabei ist, dass du mit einer App mit den offiziellen Prüfungsfragen der asa (Strassenverkehrsamt) lernst. Zum Lernen stehen rund 300 Fragen zur Verfügung. An der Prüfung (Kategorie B und A1 für Auto resp. Motorrad) werden dir 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt, die du innerhalb von 45 Minuten beantworten musst. Dabei darfst du maximal 15 Punktefehler machen. Nach bestandener Theorieprüfung erhältst du den Lernfahrausweis.
Die Fahrschule BLINK hat für das Lernen der Theorie eine Handy-App mit Webfunktion entwickelt. Die App kannst du im App-Store oder Google Play herunterladen.
Der Verkehrskunde Unterricht, kurz und umgangssprachlich «VKU», ist obligatorisch (für Auto und Motorrad) und findet an vier Abenden à je zwei Stunden statt.
Da im VKU wichtiger Stoff für die Sicherheit im Verkehr (Verkehrssicherheitslehre, Funktionen der Sinnesorgane und sensomotorische Zusammenhänge), vor allem auch während der Fahrausbildung, vermittelt wird, empfehlen die Strassenverkehrsämter den Kurs vor Antritt der praktischen Fahrlektionen zu absolvieren.
Den VKU kannst du bei den meisten Fahrschulen absolvieren. Selbstverständlich empfehlen wir hier die beste Fahrschule: Die BLINK Fahrschule 🐰🎩✨
Der wohl aufregendste Teil der Fahrausbildung ist der Fahrunterricht. Sobald du im Besitz des Lernfahrausweises bist, kannst du mit dem «L» am Auto fahren (Begleitperson mind. 23 Jahre alt und drei Jahre im Besitz eines gültigen Fahrausweises). Wir empfehlen dir jedoch, zuerst Fahrstunden bei einem Fahrlehrer oder einer Fahrlehrerin zu beziehen und erst danach privat zu fahren.
Für weitere Auskünfte und das Buchen deiner ersten Fahrlektion steht dir unser BLINK Team zur Verfügung: 031 539 10 65 oder via WhatsApp.
Im Normalfall meldet dich deine Fahrlehrperson für die praktische Fahrprüfung an, wenn du dafür bereit bist. Die Fahrprüfung dauert 60 Minuten, wovon aber nur 45 Minuten reine Fahrzeit sind. Bestehst du die Prüfung, erhältst du umgehend den provisorischen Führerausweis (Führerschein auf Probe) für 1 Jahr. Innerhalb von diesem Jahr musst du einen WAB Weiterbildungskurs absolvieren (siehe unten 2. Phase). Ist dieser absolviert, erlangst du den definitiven Führerausweis.
Nach bestandener Fahrprüfung befindest du dich in der 2. Phase der Ausbildung. Innerhalb vom ersten Jahr nach bestandener Fahrprüfung musst du den WAB Kurs besuchen. Dieser dauert einen ganzen Tag.
Alle Kursanbieter und mehr Informationen findest du hier.