Du willst den Führerschein machen und benötigst dafür den Nothelferkurs? Wir bieten wöchentlich spannende Kurse in Aarau an! Einfach Datum auswählen und direkt online für den Kurs anmelden.
Alle Infos zum Nothilfekurs Aarau
2 Tage
– Uhr
– & – Uhr
140 CHF
Preis inkl. Ausweis
2 Tage
– Uhr
– & – Uhr
140 CHF
Preis inkl. Ausweis
2 Tage
– Uhr
– & – Uhr
140 CHF
Preis inkl. Ausweis
2 Tage
– Uhr
– & – Uhr
140 CHF
Preis inkl. Ausweis
2 Tage
– Uhr
– & – Uhr
140 CHF
Preis inkl. Ausweis
Ariel
Auto & Motorrad Fahrlehrer
David
Nothilfeinstruktor
Deniz
Nothilfeinstruktorin
Jennifer
Nothilfeinstruktorin
Lena
Nothilfeinstruktorin
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Auto Fahrlehrer
Auto Fahrlehrerin
Autofahren kann jede Menge Spass machen, bringt dir eine gewisse Freiheit und ist für so manche ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Da pflichten wir natürlich absolut bei. Doch Autofahren bedeutet auch eine Verantwortung für sich selbst, für Mitfarhedende und andere Verkehrsteilnehmende zu übernehmen.
Deshalb muss jede Person, die in der Schweiz den Führerschein absolvieren möchte, noch bevor er oder sie das Gesuch beim Strassenverkehrsamt einreichen kann, einen obligatorischen Nothilfekurs in Aarau besuchen. Du suchst noch einen geeigneten Kursanbieter für dich? Bei uns bist du genau richtig!
Damit du uns natürlich auch ohne Auto oder Motorrad erreichst, ist unser Kurslokal für den Nothelferkurs Aarau nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Die Räumlichkeit befindet sich im GAIS Center und ist modern eingerichtet. Genau passend, für einen interessanten und abwechslungsreichen Unterricht bei angenehmer Atmosphäre.
Ob beim Verkehrsunfall, während der Arbeit oder deiner Freizeit; Du lernst, wie du in Notfallsituationen richtig handelst und im Ernstfall vielleicht sogar Leben rettest. Hört sich für dich nach einer Menge Theorie und Unterricht ala 1. Klasse an? Keine Angst; Die jungen, offenen Kursleiter*innen des nohe Nothelferkurs Aarau verbinden das Wissen über wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen direkt mit praktischen Übungen, eigenen Erfahrungen sowie modernster Technik. Unter anderem sind folgende Themen Bestandteil des Nothelferkurses in Aarau:
Unfallstelle sichern
organisatorische Massnahmen treffen und Verhalten bei einem Verkehrsunfall
Lagerungen & Vitalfunktionen
Fallbeispiele
Dieser kann für die Beantragung des Auto- und Motorrad-Führerausweis verwendet werden, aber auch für andere Ausweise wie etwa den Bootsführerschein und ist 6 Jahre gültig. Nach Ablauf muss der Kurs für das Gesuch eines weiteren Führerscheins wiederholt werden.
Ja, hast du den Kurs bei uns besucht ersetzten wir dir den Ausweis innerhalb von 30 Tagen kostenlos. Nach Ablauf dieser Toleranzzeit kostet ein Ersatzausweis 40 Franken. Du kannst den Ersatzausweis ganz einfach hier online beantragen.
In der Regel brauchst du nur ein Schreibzeug in Form eines Kugelschreibers oder Stifts dabei zu haben. Aber im Bestätigungsmail wirst du nochmals gezielt darüber informiert, was du alles mitnehmen solltest.
Natürlich ist es bei solchen Kursen immer sinnvoll sich etwas zu Trinken und eventuell bei Wunsch eine kleine Zwischenverpflegung einzupacken.
Nein, es gibt keine Prüfung. Erste Hilfe ist wichtig und kann im Ernstfall Leben retten, deins und das der anderen. Wir erwarten, dass du ohnehin gut aufpasst und mitmachst.
Auf der Strasse trifft Tempo auf Menschlichkeit. Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit, Selbstüberschätzung, Drogen, Müdigkeit aber auch Wetterextreme können aus dem Nichts zu kleinen bis grossen Unfallsituationen führen. Ob selbstverschuldet oder nicht, die Betroffenen sind dabei oft auf das Handeln von Ersthelfenden angewiesen.
Deshalb ist Erste Hilfe so wichtig! Denn jeder kann sich einmal in einer solchen Situation befinden. Gängige Massnahmen sind dabei die Strassen- und Personensicherung, die Absetzung des Notrufs, das Anweisen von Mithelfenden, die korrekte Lagerung der Verunfallten mit Überprüfung der Vitalfunktionen bis hin zur Wundversorgung und Wiederbelebung. In unserem Nothelferkurs Aarau lernst du alles, was du dazu wissen solltest. Melde dich jetzt an!
Jetzt musst du noch einen Sehtest beim Optiker machen. Danach kannst du mit diesen beiden Nachweisen ein Gesuch um den Führerschein beim Strassenverkehrsamt stellen.
Als Antwort erhältst du die Einladung zur theoretischen Führerscheinprüfung, auf die du dich z.B. mit unserer nützlichen Theorie-App gut individuell vorbereiten kannst. So klappt es bestimmt! Danach geht es in die Lernphase inklusive den ersten Fahrstunden. Hier findest du eine detailliert Schritt zu Schritt Anleitung für den Weg zum Führerschein.
Unsere Fahrlehrer und Fahrlehrerinnen freuen sich sehr, dich auf diesem Weg begleiten zu können.