
Lerne dein Motorrad zu beherrschen und damit sicher im Strassenverkehr zu fahren. Unsere Motorradfahrlehrer haben Benzin im Blut und geben dir während der praktischen Grundschulung (PGS) für Motorräder wertvolle Tipps, wie du die Prüfung der Töff-Kategorien A1, A oder A35kW erfolgreich meisterst!
PGS 1-3
Ausgebucht
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
PGS 1-3
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
PGS 1-3
2 Plätze frei
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
PGS 1-3
1 Platz frei
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
PGS 1-3
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
PGS 1-3
– Uhr
– Uhr
– Uhr
540 CHF
Falls du unter Zeitdruck stehst, melde dich hier! Wir planen laufend neue Kurse und richten uns nach euren Terminvorschlägen.
Übersicht zu den Motorrad Kategorien
Kategorie A35kW
Kategorie A
Ab 18 Jahren
mehr als 35 kW
Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht < als 0.20 kW/kg
Du willst den A1 Führerschein? Oder sogar eine Nummer grösser? 👉 Kat. «A beschränkt» oder Kat. A? Unsere Grundkurse sind für alle Motorrad-Kategorien geeignet und bilden die Basis für deine Motorradausbildung.
Der Motorrad-Grundkurs in Aarau dauert 12 Stunden und wird in drei Teile aufgeteilt. Jeder Kursteil dauert jeweils 4 Stunden. Diese praktische Grundschulung (PGS) ist Pflicht und bringt dir die Grundlagen für sicheres Motorradfahren bei. Du musst den Grundkurs Motorrad (für Kat. A1 oder 35kW) innerhalb von 4 Monaten nach Erhalt des Lernfahrausweises machen (der letzte Kurstag zählt!).
Die aktuellen Preise für den Motorradkurs siehst du bei der Online-Anmeldung. Es ist möglich, dass die Kosten für den Grundkurs je nach Saison und Wochentag etwas schwanken. Grundsätzlich belaufen sich die Kosten für einen Motorrad-Grundkurs in Aarau auf 540 CHF (alle drei Teile).
Du musst alle drei Teile des Grundkurses innerhalb von vier Monaten nach der Ausstellung deines Lernfahrausweises absolvieren. Ohne den erfolgreichen Abschluss des Grundkurses verfällt der Lernfahrausweis und es kann keine praktische Prüfung abgelegt resp. einen Motorrad-Führerschein ausgestellt werden.
Eine wichtige Voraussetzung für den Grundkurs ist, dass du einen gültigen Motorrad-Lernfahrausweis besitzt. Er muss während allen drei Kurstagen gültig sein (☝️ Ja, auch am letzten Kurstag). Du kannst unsere Grundkurse mit dem Roller (Kat. A1) oder mit dem Motorrad (Kat. A1 oder A beschränkt) absolvieren.
Nicht viel, nur dein eigenes Motorrad der richtigen Kategorie! 😉 Achtung: Es muss unbedingt in verkehrssicherem Zustand sein (legal und geprüft). Ausserdem brauchst du:
den Fahrzeugausweis deines Töffs
deinen Lernfahrausweis
angemessene Schutzbekleidung: Helm, Motorradstiefel, Handschuhe, Hose und Jacke
Wenn du kein eigenes Motorrad hast, dann kannst du für den Kurs natürlich auch ein Motorrad mieten.
90 CHF pro Lektion
Ob als Anfänger:in oder für gezielte Prüfungsvorbereitung: Mit einer einzelnen Motorrad-Fahrstunde kommst du schon weit. Buche jetzt deine Fahrlektion und starte durch!
Jetzt Fahrstunde buchenAb 90 CHF pro Lektion
Unsere Prüfungsvorbereitungskurse sind ideal für dich, wenn du kurz vor der praktischen Motorradprüfung stehst und deine Fähigkeiten perfektionieren möchtest.
Ab 120 CHF
Kurventechnik, Bremsmanöver oder Warm-up nach der Winterpause: Perfekt für alle, die nach der Prüfung weiterlernen möchten!
Michael
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Martin
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Ariel
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Michael
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Martin
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Ariel
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Der Motorradgrundkurs ist ein obligatorischer Kurs, der innert vier Monaten nach Erhalt des Lernfahrausweises absolviert werden muss. Er dauert insgesamt zwölf Stunden und besteht aus drei Kursteilen à je vier Stunden. Die einzelnen Kursteile befassen sich mit den folgenden Themen:
Im ersten Teil des Grundkurses in Aarau lernst du den Umgang mit Kupplung, Gas und Bremse. Wir schauen uns die richtige Blicktechnik und die relevanten Manöver an. Zudem werden wir praktische Übungen machen wie z.B. Slalom fahren, abbiegen und anhalten.
Im zweiten Teil der Motorrad-Grundkurse üben wir, das Motorrad korrekt im Strassenverkehr zu bewegen. Dazu gehören Themen wie sicheres und schnelles Bremsen, Abbiegen, Einspuren, Geschwindigkeitsgestaltung und das Benutzen der richtigen Fahrbahn.
Im dritten Teil machen wir Aufbauübungen für sicheres Kurvenfahren, Gegenlenken und das Bremsen aus höherer Geschwindigkeit. Zudem decken wir die Themen Überholen, Fahren in Gruppen und Überlandstrecken ab.
Alle Details zu den jeweiligen Kursinhalten findest du hier:
F
Family Kucsera
22. März 2025
Grundkurs 2 Motorrad bei Ariel gemacht, habe viel gelernt, vorallem wie wichtig es ist auf den Verkehr zu achten und mir gefiel sehr das wir mit Funkgeräte gearbeitet haben, so konnte ich immer seine Anweisungen hören.
T
Tiz_the_boy
16. Februar 2024
Ich habe meine Fahrstunden mit dem Motorrad und Auto bei Michael genommen. Beide Prüfungen habe ich dank eines SUPER Fahrlehrers mit Bravour bestanden. Ich bedanke mich herzlich für die tollen Fahrstunden, ohne Michael hätte ich die Prüfung nicht geschafft, DANKE! Die Fahrschule ist nur empfehlenswert, sehr guter Service!
Sobald du in Besitz deines Lernfahrausweises bist, hast du vier Monate Zeit, um einen Motorrad-Grundkurs bzw. PGS zu besuchen. Nach dem Kurs wird der Lernfahrausweis um 12 Monate verlängert.
Wenn du einmal den kompletten Grundkurs absolviert hast (alle drei Teile), dann ist er unbefristet gültig. Auch bei einem Upgrade von Kat. A1 auf A35kW oder auf A, musst du den Kurs nicht noch einmal machen.
Nein. Du musst alle Kursteile an einem unterschiedlichen Tag absolvieren. Zudem musst du die Reihenfolge der Kursteile 1 bis 3 einhalten.
Ein bestehender Lernfahrausweis kann grundsätzlich nicht verlängert werden. Wenn dein Lernfahrausweis nicht mehr gültig ist, dann kannst du ein zweites Lernfahrgesuch der gleichen Kategorie einreichen. Wenn auch dieser wieder abläuft, dann musst du zwei Jahre warten, um einen Dritten zu beantragen.
Mit dem Lernfahrausweis der Motorrad-Kategorien benötigst du keine Begleitperson beim Lernfahren. Wenn du als Lernfahrer:in eine Person mitführen möchtest, dann müssen sie deinen angestrebten Führerschein der Kategorien A1, «A beschränkt» oder A bereits besitzen. Sobald du die praktische Prüfung bestanden hast, darfst du auch Personen mitführen, die keinen Motorrad-Führerschein besitzen.
Grundsätzlich darfst du nur innerhalb der Schweiz fahren und das «blaue L»-Schild muss dabei immer gut sichtbar am Fahrzeug befestigt sein.
Ja. Der Motorrad-Grundkurs ist obligatorisch, wenn du den Führerausweis der Motorrad Kategorien A1, A oder A beschränkt erwerben möchtest.
Nein, mit einem Führerausweis der Kategorie B darfst du kein Motorrad fahren. Dafür benötigst du einen Fahrausweis der Kategorie A. Allerdings entfällt für Inhaber:innen eines Autoführerscheins die erneute Theorieprüfung sowie der Verkehrskundeunterricht (VKU), wenn sie den Motorradführerschein erwerben möchten.
Die Kosten für einen Motorradführerschein in der Schweiz können je nach Kanton und Fahrschule variieren. Im Kanton Aargau solltest du für den Motorradführerschein (Kategorie «A35kW» oder A1) mit folgenden Kosten rechnen:
Nothilfekurs: ca. 120 CHF
Theorie App: ca. 20 CHF
Lernfahrausweis: 20 CHF
Theorieprüfung: 30 CHF
Verkehrskunde: 190 CHF
Motorrad Grundkurs: 540 CHF
Praktische Prüfung: 155 CHF
Führerausweis: 25 CHF
Total: 1'100 CHF
Kosten für Fahrstunden, Prüfungsvorbereitungskurse oder die Motorradmiete sind sehr individuell, jedoch musst du sie ebenfalls einrechnen.
Mit viel Praxis und Spass begleiten wir dich sicher auf dem Weg zur Autoprüfung. Wir legen Wert auf eine Fahrausbildung in deinem Tempo, damit du selbstbewusst und sicher im Strassenverkehr unterwegs bist.
Mehr erfahrenIm VKU Aarau lernst du die wichtigsten Verkehrsregeln und das richtige Verhalten im Strassenverkehr. Der Kurs ist obligatorisch in deiner Fahrausbildung.
Mehr erfahrenLerne in unserem Nothelferkurs in Aarau, wie du in Notfallsituationen richtig reagierst und Erste Hilfe leistest. Dieser Kurs ist der erste Schritt auf deinem Weg zum Führerschein.
Mehr erfahrenMit viel Praxis und Spass begleiten wir dich sicher auf dem Weg zur Autoprüfung. Wir legen Wert auf eine Fahrausbildung in deinem Tempo, damit du selbstbewusst und sicher im Strassenverkehr unterwegs bist.
Mehr erfahren