
Wie läuft’s mit Lernen für die Auto-Theorieprüfung? Hast du schon damit angefangen? Bist du nervös? 😱 Keeeine Panik, wir helfen dir! Hier kommen sieben Tipps, wie du die Theorieprüfung Kat. B oder Kat. A1 locker schaffst – und dich so optimal auf die Fahrausbildung vorbereitest.
Mal ehrlich, es geht hier eigentlich gar nicht um die Prüfung an sich. Die Theorie ist die Basis für deine ganze Autofahrkarriere! Wer alle Verkehrsregeln, Signalisationen und Vortrittsregeln beherrscht, braucht später viel weniger Fahrstunden. Das spart nicht nur Geld, sondern bringt dich auch schneller durch die ganze Fahrausbildung – bis hin zur praktischen Prüfung. Du lernst hier also wirklich fürs Leben, nicht nur für die Theorieprüfung Kat. B oder Kat. A1.
Bevor du überhaupt mit Lernen für die Theorieprüfung beginnst: Besorge dir unbedingt die offiziellen Prüfungsfragen der asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter). Die BLINK Theorie App ist eines der offiziellen Lehrmittel und wird jährlich aktualisiert – so hast du immer die aktuellen Theoriefragen und viele weitere Lernmaterialien zur Hand.
Wusstest du, dass du nur etwa zwei Drittel der offiziellen Fragen im Voraus sehen kannst? Seit 2022 sind rund 33% der Fragen in der Theorieprüfung streng geheim und werden vom Strassenverkehrsamt nicht herausgegeben – auch nicht an die offiziellen Lizenznehmer der Theorie App. Deshalb bringt es nichts, nur auswendig zu lernen. Lies die Erklärungen zu den Fragen sorgfältig und verstehe die Logik dahinter – vor allem bei komplexeren Themen wie Vortritt oder Verhalten bei Gefahrensituationen. Denn: An der Prüfung wirst du ganz bestimmt Fragen beantworten müssen, die du noch nie zuvor gesehen hast.
Viele Schüler:innen lernen nur im Probeprüfungsmodus. Dabei werden pro Prüfungsszenario zufällig 50 Fragen zusammengestellt. Das kann dazu führen, dass du einige Fragen in der Theorie App gar nie zu Gesicht bekommst, die in der Theorieprüfung vorkommen können! Stattdessen solltest du die Theorie App kapitelweise im Lernmodus durchgehen – das ist nachhaltiger und hilft dir beim echten Verständnis der Lerninhalte.
Bei vielen Fragen musst du mehrere richtige Antworten markieren – und jede falsche Auswahl zählt als Fehlerpunkt. Es kann also passieren, dass du durch eine einzige Frage gleich drei Fehlerpunkte sammelst. Achte deshalb gut auf die Formulierungen – und klick nur an, was du wirklich verstehst!
Wiederhole vor der Theorieprüfung Kat. B resp. Kat. A1 unbedingt die Fragen, bei denen du öfters falsch lagst. In der BLINK Theorie App findest du dafür die Knacknuss-Funktion: Hier kannst du deine persönlichen Stolperfallen noch einmal gezielt üben und festigen.
Für die Theorieprüfung hast du 45 Minuten Zeit für 50 Fragen – das ist mehr, als du denkst. Viele Fragen sind schnell beantwortet, sodass dir für schwierige Fälle noch genügend Zeit zum Überlegen bleibt. Also: Durchatmen, fokussieren, und Schritt für Schritt durch die Prüfung gehen. 🤓
Sobald du deinen Lernfahrausweis hast, kannst du dich direkt im myBLINK für einen VKU-Kurs in deiner Nähe anmelden. Wir haben übrigens auch alle Infos zu den VKU-Kosten für dich gesammelt.
Du hast noch Fragen zur Theorieprüfung, Kat. B oder Kat. A1? Kein Problem – hier findest du die wichtigsten Antworten rund um die Vorbereitung, den Ablauf und was du beachten solltest. Egal ob du gerade erst mit dem Lernen beginnst oder kurz vor dem Prüfungstermin stehst: Diese Infos helfen dir weiter auf deinem Weg durch die Fahrausbildung.
In der Theorieprüfung für Auto und Motorrad werden dir 50 Multiple-Choice-Fragen gestellt. Du hast insgesamt 45 Minuten Zeit, um sie zu beantworten. Je nach Frage können auch mehrere Antworten korrekt sein. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn du nicht mehr als 15 Fehlerpunkte machst.
Am effektivsten lernst du mit den offiziellen Prüfungsfragen des asa – zum Beispiel mit der BLINK Theorie App. Dort kannst du die Fragen kapitelweise im Lernmodus üben, deine Fehler analysieren und gezielt wiederholen. Wichtig ist, nicht nur auswendig zu lernen, sondern die Hintergründe zu verstehen – vor allem bei Themen wie Vortritt, Signalisation und Verhalten im Strassenverkehr.
Die BLINK Theorie App ist ein offiziell anerkanntes Lehrmittel vom asa (Vereinigung der Strassenverkehrsämter) und wird jährlich mit den neusten Fragen aktualisiert. Sie bietet dir verschiedene Lernmodi (z. B. Kapiteltraining, Probeprüfung, Knacknüsse) und ist ideal auf die Theorieprüfung Kat. B und Kat. A1 / A in der Schweiz abgestimmt. Eine super Wahl für alle, die effizient und gezielt lernen wollen!
Falls du die Theorieprüfung beim ersten Mal nicht bestehst, kannst du sie nach einer Wartefrist von 14 Tagen erneut ablegen. Du musst dich einfach wieder beim zuständigen Strassenverkehrsamt anmelden. Die Prüfungsgebühr (je nach Kanton unterschiedlich) musst du dann erneut bezahlen. Keine Sorge – viele bestehen beim zweiten Versuch, vor allem wenn sie ihre Fehler gezielt üben.
Nach bestandener Theorieprüfung Kat. B (Auto) ist dein Lernfahrausweis in der Regel 24 Monate gültig. Innerhalb dieser Zeit musst du die praktische Prüfung absolvieren. Achte also darauf, rechtzeitig mit dem VKU und den Fahrstunden zu starten.
Besonders prüfungsrelevant sind Themen wie:
Verkehrssignale und Markierungen
Vortrittsregeln
Verhalten bei besonderen Verkehrssituationen
Verkehrssicherheit & Abstand
Verhalten gegenüber Fussgängern, Velos und ÖV
Ein gutes Verständnis dieser Themen hilft dir nicht nur bei der Prüfung, sondern auch später beim sicheren Fahren im Alltag.