
Du hast die Theorieprüfung bestanden und hältst endlich deinen Lernfahrausweis in den Händen? Glückwunsch – jetzt beginnt der praktische Teil deiner Fahrausbildung in der Schweiz!
Der nächste grosse Meilenstein: Deine erste Fahrstunde! In diesem Beitrag erfährst du, was dich erwartet, wie du dich am besten vorbereitest und warum der Start mit einer professionellen Fahrschule sinnvoll ist.
Die erste Fahrlektion ist für viele angehende Autofahrer:innen eine aufregende Erfahrung – und ja, manchmal auch ein wenig nervenaufreibend. Kein Wunder: Du sitzt zum ersten Mal offiziell am Steuer eines echten Fahrzeugs im Strassenverkehr!
Deshalb empfehlen wir dir, die erste Fahrstunde mit einer professionellen Fahrlehrperson zu absolvieren – statt gleich mit einer privaten Begleitperson. Warum?
Sicherheit: Fahrschulautos haben Pedalen für die Fahrlehrperson auf dem Beifahrersitz. Wenn du z. B. Bremse und Gas verwechselst, kann dein:e Fahrlehrer:in sofort eingreifen – das ist bei privaten Lernfahrten nicht möglich.
Erfahrung: Fahrlehrer:innen wissen genau, worauf es bei Anfänger:innen ankommt. Sie bleiben ruhig, geben dir verständliche Anweisungen und passen sich deinem Tempo an.
Lernatmosphäre: Im Auto mit Familienmitgliedern ist es oft emotional aufgeladen. Viele trauen sich keine Fragen zu stellen oder werden durch die Nervosität der Begleitperson zusätzlich gestresst. In der Fahrschule ist der Rahmen klar – professionell, ruhig und unterstützend.
Du musst dich nicht intensiv vorbereiten – schliesslich geht es darum, das Autofahren von Grund auf zu lernen. Der Fahrlehrer oder die Fahrlehrerin ist da, um dir zu helfen und wird dich gern auf deinem Weg zum Führerschein unterstützen. Aber ein paar Dinge helfen dir, entspannter in die Fahrlektion zu starten:
Sprich offen mit deinem Fahrlehrer oder deiner Fahrlehrerin über Ängste oder Erwartungen
Erwarte keine Perfektion. Die erste Fahrstunde ist zum Lernen da – nicht zum Können
Schlafe ausreichend und iss vorher einen leichten Snack, damit du konzentriert bleibst
Trage bequeme Kleidung und geschlossene, flache Schuhe (z. B. Sneakers)
Damit deine erste Fahrlektion reibungslos verläuft, bring bitte Folgendes mit:
Gültiger Lernfahrausweis
Brille oder Kontaktlinsen, falls im Ausweis vermerkt
Bequeme Kleidung und rutschfeste Schuhe
Gute Laune und Offenheit fürs Lernen 😊
💸 Bargeld brauchst du nicht – bei BLINK kannst du online, per TWINT oder auf Rechnung zahlen.
Die Inhalte der ersten Fahrstunde in der Fahrschule hängen von deinen Vorkenntnissen ab. Meist startest du auf einem ruhigen Parkplatz, fernab vom hektischen Stadtverkehr.
Typische Inhalte der ersten Fahrlektion
Fahrzeug kennenlernen (Sitz, Lenkrad, Spiegel, Armaturen)
Anfahren, Lenken, Bremsen üben
Einführung in Spiegelblick, Schulterblick, richtige Haltung
Erste kurze Fahrversuche
Die Fahrlehrperson erklärt dir alles Schritt für Schritt – du wirst nicht überfordert. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Verständnis.
Bei BLINK heisst die erste Fahrstunde „Probelektion“. Du kannst die erste Fahrstunde ganz einfach online buchen.
Sie dauert 45 Minuten und kostet nur 59 CHF – ideal, um uns kennenzulernen. Die obligatorische Versicherungspauschale (90 CHF) fällt erst ab der zweiten Fahrstunde an. Nach der Probelektion entscheidest du in Ruhe, ob du mit uns weitermachen möchtest.
Die Fahrausbildung bei BLINK ist strukturiert, digital begleitet und auf deine individuellen Lernfortschritte abgestimmt.
Du erhältst Zugang zur myBLINK Ausbildungskarte, in der du gemeinsam mit deiner Fahrlehrperson deine Ziele dokumentierst
Du profitierst von Lernmaterialien, Videos und Illustrationen
Du kannst jederzeit den Fahrlehrer oder die Fahrlehrerin wechseln, wenn’s menschlich nicht passt
Das Ziel: Dich effizient, sicher und mit Freude auf die praktische Autoprüfung vorbereiten.
Mehr Infos dazu findest du im Artikel «Praktische Autoprüfung: Das musst du alles können». Ausserdem erzählen wir dir gern, wie du deine Lernphase effizient gestaltest.