
Du möchtest endlich den Führerschein machen, das erste Mal selbst ans Steuer und richtig durchstarten – aber Moment: Wie lange der Nothelferkurs eigentlich gültig? Ist der Ausweis überhaupt noch aktuell? Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um den Überblick zu behalten und nicht plötzlich mit einem abgelaufenen Ausweis dazustehen.
Fangen wir mit dem Wichtigsten an: Der Nothelferausweis ist in der Schweiz sechs Jahre gültig. Das heisst, du hast ab dem Tag, an dem du den Kurs abgeschlossen hast, genau sechs Jahre Zeit, dein Lernfahrgesuch einzureichen.
Wichtig: Es geht nicht darum, ob dein Ausweis noch gültig ist, wenn du dann mal irgendwann zur Fahrprüfung gehst. Entscheidend ist der Tag, an dem dein Gesuchsformular beim Strassenverkehrsamt bearbeitet wird. Da die Bearbeitungsdauer je nach Saison variieren kann, lässt sich keine genaue Frist angeben. Plane genügend Zeit ein, sicherlich zwei Wochen.
Ja, auch das passiert – und öfter, als du denkst. Wenn du dein Gesuch zu spät einreichst und dein Nothelferkurs schon mehr als sechs Jahre zurückliegt, dann gilt er leider nicht mehr. Aber keine Panik: Du kannst den Kurs einfach nochmal besuchen. Das dauert auch gar nicht lang – bei BLINK zum Beispiel ist das Ganze an einem einzigen Tag erledigt. Unsere 1-Tages-Nothelferkurse sind super praxisnah, interaktiv und garantiert ohne Einschlaf-Gefahr.
Und hey: Wenn du sowieso schon vergessen hast, wann du den Kurs gemacht hast, ist ein kleines Auffrischen vielleicht keine schlechte Idee. Dazu kannst du auch mit unserem Nothelfer eLearning gratis lernen, wenn du möchtest. Du weisst nie, wann du dein Erste Hilfe-Wissen mal im echten Leben brauchen kannst.
Gute Frage. Wenn du deinen Nothelfer bei uns – also bei BLINK – oder bei nohe.ch gemacht hast, dann hast du es richtig gut. Deinen Ausweis findest du nämlich ganz bequem digital im myBLINK. Kein Wühlen in der Schublade, keine vergilbten Ausdrucke, kein Stress: Einloggen – Ausweis herunterladen – fertig.
Falls du den Kurs woanders gemacht hast, schau in deinen Mails nach oder frag bei der Fahrschule oder dem Anbieter nach. In vielen Fällen kann dir dein Zertifikat nochmal zugeschickt werden.
Vermeide unnötigen Stress, indem du dein Ablaufdatum des Nothelferausweises rechtzeitig prüfst – am besten noch bevor du dein Lernfahrgesuch vorbereitest. So musst du nicht in letzter Minute einen Kurs buchen oder dein Gesuch verschieben.
Hier ein paar Tipps:
Schau in deinen Mails oder im myBLINK nach dem Datum des Kurses.
Trag dir das Ablaufdatum in deinen Kalender ein – am besten mit Erinnerung.
Plane deinen Kurs idealerweise innerhalb von 1-3 Jahren vor dem Lernfahrausweis ein. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Falls du den Kurs noch gar nicht gemacht hast: Hier findest du alle Infos und Termine für den Nothelferkurs bei BLINK – wir freuen uns auf dich.
Der Nothelferkurs ist 6 Jahre lang gültig – ab dem Tag, an dem du den Kurs abgeschlossen hast.
Nein! Entscheidend ist nur das Datum, an dem du das Lernfahrgesuch einreichst. Da muss der Kurs noch gültig sein.
Dein Nothelferausweis muss bis zum Tag, an dem dein Gesuchsformular beim Strassenverkehrsamt bearbeitet wird, gültig sein. Da die Bearbeitungsdauer je nach Saison variieren kann, lässt sich keine genaue Frist angeben. Wir empfehlen dir jedoch, mindestens zwei Wochen einzuplanen.
Dann musst du den Kurs einfach nochmal machen. Zum Glück geht das ganz schnell – zum Beispiel bei BLINK in nur einem Tag 👉 mit dem Nothelferkurs mit eLearning!
Wenn du den Kurs bei BLINK oder nohe.ch gemacht hast, findest du es im myBLINK Kundenportal zum Download. Ansonsten frag am besten beim Anbieter nach.
Klar! Es schadet nie, die Basics der Ersten Hilfe nochmal zu wiederholen – und das geht bei uns sogar mit Spass und ohne Langeweile.
Jetzt weisst du Bescheid: Der Nothelfer ist 6 Jahre gültig – und genau so lang hast du Zeit, dein Lernfahrgesuch einzureichen. Also: Ablaufdatum checken, keine Zeit verlieren und schon bald mit deinem Fahrabenteuer starten!
Und falls dein Ausweis schon abgelaufen ist – halb so wild. Hier geht's direkt zur Anmeldung für den nächsten Nothelferkurs bei BLINK.