
Schon bald geht’s auf den Töff? ✌️ Dann wird es höchste Zeit, dich mit der richtigen Motorradbekleidung für den Grundkurs auseinanderzusetzen. Die passende Schutzausrüstung ist nicht nur für deine Sicherheit entscheidend, sondern auch Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Anders als beim Autofahren bist du auf dem Motorrad ungeschützt – jede falsche Kleidung kann im Ernstfall schwere Folgen haben.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Kleidervorschriften im Motorrad-Grundkurs in der Schweiz gelten, was du unbedingt tragen musst – und warum du mit Flipflops ganz sicher keinen Meter fährst. 😜
Unabhängig von deiner Töff-Kategorie musst du folgende Motorrad-Kleidung anziehen:
✔️ Motorradhelm mit Visier oder Schutzbrille
✔️ Motorradhandschuhe oder abriebfeste Handschuhe
✔️ Robuste Jacke oder Motorradjacke (abrieb- und reissfest)
✔️ Robuste Hose oder Motorradhose (Jeans sind okay, wenn dick & stabil)
✔️ Festes Schuhwerk, z. B. Wander- oder Arbeitsschuhe – über den Knöchel!
💡 Turnschuhe, Stoffschuhe oder gar Flipflops sind nicht erlaubt.
Motorradhelm mit Visier oder Brille (geprüft nach ECE Reglement 22)
Motorradhandschuhe oder Handschuhe aus abrieb- und reissfestem Material
Robuste Jacke oder Motorradjacke
Robuste Hose aus abrieb- und reissfestem Material oder Motorradhose
Festes Schuhwerk, z.B. Wander- oder Arbeitsschuhe oder Motorradstiefel
Motorradhelm mit Visier oder Brille (geprüft nach ECE Reglement 22)
Motorradhandschuhe
Motorradjacke
Motorradhose
Motorradstiefel oder Knöchel-schützendes, festes Schuhwerk
Empfohlen: Nierengurt
Ob du den Motorrad-Grundkurs Kat. A1 (Roller) oder Kat. A absolvierst – bei allen Kategorien gilt: Sicherheit vor Style. Du brauchst keine Profi-Rennkombi, aber du solltest mit deiner Kleidung im Ernstfall vor Abschürfungen, Stürzen und Aufprallverletzungen geschützt sein.
Das gilt nicht nur für die Fahrprüfung – sondern auch für jede Lernfahrt, z. B. beim Töfffahren lernen ab 15 oder 16 Jahren mit dem Roller.
Du bist unsicher, was du zum Motorrad-Grundkurs anziehen darfst oder brauchst? Hier beantworten wir dir die häufigsten Fragen rund um die Motorrad-Kleidervorschrift, deine Sicherheitsausrüstung im Töff-Grundkurs und was du bei der Fahrschule beachten musst.
In der Schweiz ist gesetzlich nur der Motorradhelm Pflicht. Für alle Motorrad-Kategorien – ob Kat. A1, A beschränkt oder A – empfehlen wir jedoch dringend das Tragen einer erweiterten Schutzkleidung. Diese sollte mindestens aus fester Jacke, robuster Hose, Handschuhen und festem Schuhwerk bestehen. In den Motorradkursen bei BLINK ist diese Ausrüstung Pflicht – andernfalls kann der Kursbesuch verweigert werden.
⚠️ ACHTUNG: Wenn du an den Motorrad-Kursen von BLINK keine ausreichende Motorrad-Ausrüstung trägst, kann es sein, dass dich der Fahrlehrer oder die Fahrlehrerin vom Kurs ausschliesst. In diesem Fall werden die Kurskosten nicht zurückerstattet.
Nein, spezielle Motorradstiefel sind nicht gesetzlich vorgeschrieben und auch nicht für den Grundkurs Pflicht, aber sie bieten den besten Schutz für Knöchel, Ferse und Schienbein. Für den Grundkurs reichen auch feste Wander- oder Arbeitsschuhe, solange sie den Knöchel bedecken. Sneakers, Ballerinas oder offene Schuhe sind für den Motorradunterricht in der Schweiz tabu.
Ja! Auch beim Rollerfahren lernen im Grundkurs Kat. A1 brauchst du dieselbe Schutzausrüstung wie beim Motorrad Kat. A. Auch bei tiefen Geschwindigkeiten können Stürze gefährlich sein – deshalb gilt: Sicher ist sicher.
Wenn du nicht extra eine ganze Motorrad-Ausrüstung kaufen möchtest, dann ziehe bitte andere robuste Kleidungsstücke an. Das absolute Minimum für dich ist:
Motorradhelm mit Visier oder Brille (geprüft nach ECE Reglement 22)
Handschuhe aus abrieb- und reissfestem Material
Robuste Jacke
Robuste Hose aus abrieb- und reissfestem Material, z.B. dicke Jeans
Festes Schuhwerk, z.B. Wander- oder Arbeitsschuhe
Wenn du ohne ausreichende Motorradbekleidung – z. B. mit kurzer Hose, Sneakers oder ohne Handschuhe – zum Kurs erscheinst, kann dich dein:e Fahrlehrer:in vom Kurs ausschliessen. In diesem Fall wird der Kurs nicht zurückerstattet. Achte also unbedingt auf die vorgegebenen Kleidervorschriften der Fahrschule.
Nein, auch ein Nierengurt ist nicht Pflicht, wird aber von vielen Töfffahrer:innen getragen. Er bietet keinen medizinischen Schutz für die Nieren, aber kann Verspannungen vorbeugen und den Komfort bei längeren Fahrten verbessern. Für alle, die später viel oder länger fahren wollen, lohnt sich die Anschaffung.
Viele Fachgeschäfte für Motorradbekleidung in der Schweiz bieten gute Einsteigerprodukte oder sogar Leihbekleidung an. Du findest passende Ausrüstung z. B. bei Louis, Motochic oder Polo Motorrad. Achte beim Kauf auf Abriebfestigkeit und gute Passform – es muss nicht teuer sein, aber sicher.