
Die Kontrolllämpchen im Cockpit eines Autos informieren dich über den Zustand der Systeme. Es ist nicht immer ganz einfach, die richtige Bedeutung der Zeichen auf den ersten Blick zu erkennen. Trotzdem ist ein Verständnis dafür enorm wichtig, um sicher zu fahren und dein Fahrzeug richtig zu pflegen. In dieser Übersicht zeigen wir dir die gängigsten Kontrolllampen und was dir dein Auto damit sagen möchte.
Die Warnleuchten sind nach verschiedene Farb-Kategorien sortiert – je nachdem, wie schnell du handeln musst: Weiss, Blau, Grün, Gelb und Rot.
Grüne, blaue oder weisse Kontrollleuchten sind Hinweise und stellen keine Gefahr dar. Du musst sie jedoch kennen und richtig interpretieren, um das Fahrzeug richtig zu benutzen. Sie können beispielsweise bedeuten, dass der Blinker eingeschaltet oder ein Fahrassistenzsystem aktiv ist.
Die gelben Lämpli sind nicht unbedingt eine akute Gefahr, sollten jedoch auf jeden Fall richtig von dir gedeutet werden. Nur so kannst du Schäden am Motor oder an anderen Teilen des Fahrzeugs vermeiden.
Rote Kontrollleuchten sind eine Warnung und du solltest sofort handeln, um Schäden am Motor oder am Fahrzeug zu vermeiden. Die Symbole können sich von Autohersteller zu Autohersteller unterscheiden. In der Betriebsanleitung des Autos sind diese meist in einem eigenen Kapitel (z.B. Fehlerbehebung) beschrieben.