Kosten der Autoprüfung im Vergleich

Wie viel kostet die Autoprüfung?

Für viele junge Personen ist der Führerschein eine grosse Investition. Kein Wunder, dass vor allem der Preis für die Fahrschule und die Autoprüfung eine zentrale Rolle spielt. Aber: Mit etwas Planung und dem richtigen Anbieter kannst du viel Geld sparen und effizient an dein Ziel kommen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, mit welchen Kosten für die Autoprüfung in der Schweiz du rechnen musst – und worauf du beim Fahrschulvergleich unbedingt achten solltest.

Grundkosten für den Führerschein

Beim Führerschein gibt es Ausgaben, um die du einfach nicht herumkommst. Das sind die Kosten für den Nothelferkurs, die Theorieunterlagen, den VKU sowie die Gebühren für Theorieprüfung, praktische Prüfung und für das Ausstellen von Lernfahrausweis und Führerschein.

💡 Diese Grundkosten für den Führerschein belaufen sich – je nach Kanton und Anbieter – auf rund 440 CHF bis 610 CHF.

Hier eine Übersicht:

Der grösste Kostenpunkt auf deinem Weg zum Führerschein sind in der Regel nicht die Grundkosten, sondern die Fahrstunden. Deshalb lohnt es sich, hier genau hinzuschauen – nicht nur beim Preis, sondern auch bei der Qualität.

Achtung, Preisfalle! ☠️

Die Preise für eine Fahrlektion variieren stark – von ca. 50 CHF bis über 110 CHF. Doch Achtung: Nicht alle Angebote lassen sich direkt vergleichen! Achte auf folgende Punkte:

  • Dauer der Fahrlektion: 45, 60 oder 75 Minuten?

  • Standort: Beginnt die Fahrstunde im Prüfungsgebiet oder vergeudest du wertvolle Minuten mit An- und Rückfahrt?

  • Köderangebote: Günstige Schnupperlektionen sind schön – aber wie teuer wird es danach?

  • Dumpingpreise: Zu günstig = oft schlechte Qualität + viele Zusatzlektionen

👉 BLINK setzt auf faire Preise, transparente Angebote und Fahrlehrer:innen, die dich ehrlich und effizient begleiten.

Wie viele Fahrstunden braucht man?

In der Schweiz gibt es keine minimale Anzahl an Fahrstunden, die man machen muss. Im Durchschnitt werden bis zur bestandenen praktischen Prüfung etwa 18 Fahrlektionen benötigt – mal etwas mehr, mal ein paar weniger. Nachfolgend rechnen wir dir anhand von drei Szenarien (10, 18 und 25 Fahrlektionen) aus, mit welchen Kosten du für deinen Führerschein rechnen musst.

Nicht nur der Preis zählt!

Klar: Günstig ist gut. Aber gute Fahrstunden bringen dich schneller ans Ziel – und das spart langfristig Zeit, Geld und Nerven. Achte bei der Wahl deiner Fahrschule und deiner Fahrlehrperson deshalb nicht nur auf den Preis, sondern auch auf:

  • eine entspannte Lernatmosphäre

  • Geduld und Didaktik der Fahrlehrperson

  • Transparente Kommunikation und fairen Umgang

Bei BLINK kannst du jederzeit unkompliziert die Fahrlehrperson wechseln – ohne Rechtfertigung, ohne schlechtes Gewissen. Denn dein Lernfortschritt steht an erster Stelle!

Häufige Fragen zur Autoprüfung & Führerscheinkosten

Du hast noch Fragen rund um die Kosten für den Führerschein oder die Autoprüfung in der Schweiz? Kein Problem – hier findest du die wichtigsten Antworten für angehende Fahrschüler:innen. Ob Fahrstunden, Prüfungskosten oder Spartipps: Wir bringen Licht ins Dunkel, damit du deinen Weg zum Führerschein gut planen kannst.

Das könnte dich auch noch interessieren