
Du willst endlich auf zwei Rädern durch Luzern cruisen? Dann bist du bei der BLINK Motorrad Fahrschule genau richtig! Egal, ob du den A1, A beschränkt (A35kW) oder A Führerschein anstrebst – wir machen dich fit für die Strasse. Unsere Motorrad-Grundkurse sind Pflicht und gleichzeitig dein Ticket zu mehr Freiheit auf dem Töff!
PGS 1-3
Ausgebucht
– Uhr
– Uhr
– Uhr
480 CHF
PGS 1-3
2 Plätze frei
– Uhr
– Uhr
– Uhr
480 CHF
PGS 3
2 Plätze frei
160 CHF
PGS 3
1 Platz frei
160 CHF
PGS 1-3
1 Platz frei
– Uhr
– Uhr
– Uhr
480 CHF
PGS 1-3
2 Plätze frei
– Uhr
– Uhr
– Uhr
480 CHF
Falls du unter Zeitdruck stehst, melde dich hier! Wir planen laufend neue Kurse und richten uns nach euren Terminvorschlägen.
Übersicht zu den Motorrad Kategorien
Kategorie A35kW
Kategorie A
Ab 18 Jahren
mehr als 35 kW
Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht < als 0.20 kW/kg
Du willst den Motorradführerschein machen? Dann führt kein Weg an der praktischen Grundschulung (PGS) vorbei. Dieser Motorrad-Grundkurs in Luzern vermittelt dir alles, was du brauchst, um sicher und selbstbewusst durch den Verkehr zu kommen. Theorie ist hier sekundär – für den Grossteil des Kurses sitzt du auf deinem Motorrad.
Der Motorrad Grundkurs geht insgesamt über 12 Stunden, aufgeteilt in drei Module zu je vier Stunden. Er muss innerhalb von vier Monaten nach Erhalt deines Lernfahrausweises abgeschlossen werden. Also besser nicht zu lange warten!
Die Preise für den Motorrad-Grundkurs in Luzern können je nach Saison oder Wochentag variieren. In der Regel sind es 540 CHF. Alle aktuellen Infos findest du bei der Online-Anmeldung. Sicher ist: Deine Investition in den Grundkurs lohnt sich – denn ohne ihn gibt’s keinen Motorrad-Führerschein!
Sobald du deinen Lernfahrausweis hast, läuft die Zeit! Innerhalb von vier Monaten musst du alle drei Kursteile des Motorrad-Grundkurses absolvieren. Wenn du die Frist verpasst, ist dein Lernfahrausweis hinfällig – also besser gleich durchstarten!
Ohne gültigen Lernfahrausweis kein Grundkurs! Stelle sicher, dass dein Ausweis für die komplette Kursdauer gültig ist. Du kannst den Kurs für Roller (A1) oder Motorrad (A1, A beschränkt oder A) belegen.
Dein Motorrad muss verkehrssicher und für deine Kategorie geeignet sein. Falls du keins hast, kannst du dir ein Motorrad bei uns mieten. Ausserdem brauchst du:
Lernfahrausweis
Fahrzeugausweis
Schutzkleidung (Helm, Jacke, Hose, Handschuhe & Motorradstiefel)
90 CHF pro Lektion
Du willst noch sicherer werden oder gezielt für die Prüfung üben? Dann hol dir ein paar Fahrstunden! Unsere Profis zeigen dir, worauf es ankommt.
Ab 90 CHF pro Lektion
Die Prüfung steht vor der Tür? Mit unserer Vorbereitung optimieren wir deine Skills, damit du ohne Stress durchkommst!
Ab 120 CHF
Nach der Prüfung ist vor der Praxis! Mit unseren Weiterbildungskursen trainierst du Kurventechnik, Notbremsungen und vieles mehr – für mehr Sicherheit auf der Strasse.
90 CHF pro Lektion
Du willst noch sicherer werden oder gezielt für die Prüfung üben? Dann hol dir ein paar Fahrstunden! Unsere Profis zeigen dir, worauf es ankommt.
Ab 90 CHF pro Lektion
Die Prüfung steht vor der Tür? Mit unserer Vorbereitung optimieren wir deine Skills, damit du ohne Stress durchkommst!
Ab 120 CHF
Nach der Prüfung ist vor der Praxis! Mit unseren Weiterbildungskursen trainierst du Kurventechnik, Notbremsungen und vieles mehr – für mehr Sicherheit auf der Strasse.
Susanne
Auto & Motorrad Fahrlehrerin
Chrigu
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Carmelo
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Susanne
Auto & Motorrad Fahrlehrerin
Chrigu
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Carmelo
Auto & Motorrad Fahrlehrer
Dieser Motorrad-Kurs ist Pflicht für alle, die sicher und souverän Motorradfahren wollen. Er besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen:
Hier lernst du, dein Bike unter Kontrolle zu halten – Kupplung, Bremsen, Blickführung und erste Fahrmanöver stehen auf dem Plan.
Jetzt wird’s spannend! Du lernst, wie du dich sicher im Stadtverkehr bewegst – von der richtigen Spurwahl über das Einspuren bis hin zum Bremsen in Gefahrensituationen.
In diesem Modul geht es um dynamisches Fahren. Wir fahren über die Landschaft und lernen, wie wir Kurven sicher nehmen, Gegenlenken und Fahren mit höherer Geschwindigkeit.
Alle Details zu den einzelnen Kursteilen findest du hier:
H
Heike Reber
03. August 2025
Habe den Grundkurs in Stans bei Susanne gemacht. Der Kurs war sehr lehrreich und kurzweilig gestaltet. Ich habe das Vertrauen zum Vespafahren bekommen und die Freude am Töff fahren. Ich kann jedem den Kurs weiter empfehlen.
V
Valentina Chopard
03. August 2025
Susanne, der Fahrlehrerin meines BLINK-Motorradkurses gebührt ein riesiges Lob !!!!! Ihre sehr hohe Fachkompetenz, Ihre humorvolle und menschliche Art, die kurzwilligen Lehrstunden haben mich sehr beeindruckt, sodass ich sie unbedingt weiter- empfehlen muss..... Ganz herzlichen Dank liebe Susanne.
L
Lampart Sarah
24. April 2025
Ich habe den Roller-Grundkurs bei Susanne besucht. Die Kurstage waren aufgrund des humorvollen Umgangs kurzweilig & spannend. Fehler wurden ohne jegliche Art von Blossstellung erläutert und gute Umsetzungen der Übungen wurden gelobt. Man merkt, dass Susanne gerne unterrichtet und 2-Räder liebt. Riesen Kompliment & noch riesigere Empfehlung! 🛵
Du besitzt bereits den Lernfahrausweis für Roller oder Motorrad? Dann ist es wichtig, innerhalb von 4 Monaten nach Ausstellungsdatum den Grundkurs – auch praktische Grundschulung (PGS) genannt – zu absolvieren. Damit verlängert sich dein Lernfahrausweis um 12 Monate, währenddessen du die praktische Prüfung machen kannst.
Hast du den Grundkurs einmal absolviert, bleibt er für immer gültig – auch wenn du später auf eine höhere Kategorie wechselst.
Um den Grundkurs bzw. die praktische Grundschulung (PGS) für Roller oder Motorrad machen zu können, brauchst du einen Lernfahrausweis. Stelle dafür ein Gesuch beim Strassenverkehrsamt Luzern – am besten gleich online bei uns:
Du hast den Grundkurs (PGS) besucht und ausreichend Erfahrung auf dem Töff sammeln können. Jetzt kannst du dich für die praktische Führerprüfung anmelden. Mache dafür am besten noch eine Prüfungsvorbereitungsfahrt (Motorrad-Fahrstunde buchen) in Luzern. Dein:e Fahrlehrer:in meldet dich dann gleich für die Prüfung an. Du kannst dich aber auch selbst beim Strassenverkehrsamt anmelden.
Nein, die Module müssen an verschiedenen Tagen absolviert werden – und in der richtigen Reihenfolge.
Leider nicht. Läuft er ab, kannst du ein zweites Lernfahrgesuch stellen. Nach dem zweiten Ablauf musst du dann zwei Jahre warten, bis du erneut einen Lernfahrausweis für eine Motorrad-Kategorie beantragen darfst.
Mit einem Lernfahrausweis der Kategorie A1, A beschränkt (A35kW) oder A brauchst du keine Begleitperson für Übungsfahren. Falls du jemanden mitnehmen willst, muss diese Person jedoch bereits einen passenden Motorradführerschein haben.
Ja! Ohne den Grundkurs gibt es keinen Führerausweis für A1, A beschränkt oder A.
Die BLINK Fahrschule Luzern begleitet dich mit viel Praxis und Spass zum Auto-Führerschein! In deinem Tempo und mit guter Stimmung im Fahrschulauto kommst du durch die Autoprüfung.
Mehr erfahrenIm VKU Luzern lernst du die Theorie, die dich auf den Strassenverkehr vorbereitet. Buche jetzt deinen Platz online.
Mehr erfahrenDer Nothelferkurs Luzern ist der erste Schritt zum Führerschein. Mit viel Praxis lernst du, in Notfällen richtig zu reagieren und Leben zu retten.
Mehr erfahrenDie BLINK Fahrschule Luzern begleitet dich mit viel Praxis und Spass zum Auto-Führerschein! In deinem Tempo und mit guter Stimmung im Fahrschulauto kommst du durch die Autoprüfung.
Mehr erfahren