Du hast seit Kurzem den Führerschein in der Tasche? Super, dann wird es jetzt Zeit für den obligatorischen WAB Kurs! Bei uns findest du alle Informationen und Termine für Schleuderkurse in der Region Thun!
Für den WAB Kurs hast du nach deiner Auto- oder Motorradprüfung 12 Monate Zeit. Dieser eintätige Kurs (7 Stunden) ist für alle Neulenker:innen in der Schweiz obligatorisch und stellt die Förderung von Verkehrssicherheit und umweltfreundliches Fahren ins Zentrum. Es wird ein praxisreicher Tag auf einem grossen Übungsgelände mit einigen kurzen Theoriesequenzen.
Im Berner Oberland in St. Stephan ist BEOWAB unser Partner für WAB Kurse und als offizieller Anbieter für die 2-Phasen-Ausbildung anerkannt. Sie bieten einen abwechslungsreichen Kurs in einer lockeren und angenehmen Lernatmosphäre.
Der Kurs startet um 7:45 Uhr resp. 8:45 Uhr (siehe Kursplan) mit einem Kennenlernen und allgemeinen Informationen. Der WAB Kurs besteht aus zwei obligatorischen Modulen:
Modul 1: Fahrerlebnis
In diesem Kursteil lernst du, wie du gefährliche Situationen im Strassenverkehr schnell erkennen, einschätzen und sogar vermeiden kannst. Du übst Notbremsungen und Kurvenfahren auf abgesperrten Pisten und testet, wie sich Abstandhalten oder bspw. eine nasse Fahrbahn auf dein Bremsverhalten auswirkt.
Modul 2: Clever Drive
Teil 2 thematisiert das umweltfreundliche, kostensparende und vorausschauende Fahren. In der Theorie und der Praxis lernst du, wie du deinen Fahrstil optimieren und den CO2-Ausstoss reduzieren kannst.
Der Kurs endet um ca. 16:30 Uhr resp. 17:30 Uhr.
Bei diesem Kurs ist es möglich, dass zwei Teilnehmende zusammen anreisen und sich für den Kurs ein Fahrzeug teilen. Wenn du möchtest, dann kannst du auf Voranmeldung auch ein Fahrzeug mieten. Melde dies bitte rechtzeitig an BEOWAB.
Bis 10 Arbeitstage vor Kursbeginn sind Absagen oder Umbuchungen eines Kurses ohne Kostenfolge möglich.
Wenn du den Kurs im Zeitraum von 9 bis 4 Arbeitstagen vor dem Kurs absagst oder verschiebst, wird dir eine Gebühr in der Höhe des halben Kursgeldes verrechnet.
Bei Nichterscheinen oder einer Absagefrist von weniger als vier Arbeitstagen wird dir das ganze Kursgeld verrechnet. Bei Abwesenheit infolge Krankheit oder Unfall kann ein Kurs unter Vorlage eines entsprechenden Zeugnisses jederzeit umgebucht werden.
Die Kurskosten belaufen sich auf 380 CHF (unter der Woche) bzw. 400 CHF (am Wochenende).
Mitnehmen
Eigenes Fahrzeug
Führerschein
Wettergerechte Kleidung
Geschlossene Schuhe
Verpflegung
Pausengetränke und Snacks sind am Kurstag gratis. Das Mittagessen ist nicht im Kursgeld inbegriffen. Du hast aber die Möglichkeit, dir dein Essen für 12 CHF zum Kursort liefern zu lassen.
Nachfolgend beantworten wir dir die häufigsten Fragen:
Genau! WAB steht für Weiterausbildung. In den letzten Jahren hat sich der Name Schleuderkurs umgangssprachlich durchgesetzt. Das kommt davon, dass die Kursteilnehmenden auf dem Trainingsgelände unterschiedliche Brems-, Kurven- und Rutschübungen mit ihren Fahrzeugen machen. Der Name «Schleuderkurs» ist aber vielleicht etwas übertrieben, wir würden ihn vielleicht eher «Rutschkurs» nennen. 😅
Im Schleuderkurs geht vor allem darum, deine Verkehrssicherheit zu trainieren. Wir thematisieren Abstand, Notbremsung, Kurvenfahren, Blicktechnik, Reaktionszeit etc. Ziel ist, dass du die physikalischen Zusammenhänge beim Bremsen erkennst und die Gefahren in Zukunft besser einschätzen kannst. Der letzte Kursteil heisst «Eco Drive» und befasst sich mit umweltbewusster und wirtschaftlicher Fahrtechnik.
Alle Neulenker:innen in der Schweiz (Auto oder Motorrad) müssen innerhalb von 12 Monaten den Kurs absolvieren.
Ja. Grundsätzlich erscheint man am WAB Kurs mit dem eigenen oder einem ausgeliehenen Fahrzeug. Einige WAB Kursveranstalter bieten dir auch Fahrzeuge zur Miete an, falls dir im privaten Umfeld keines zur Verfügung steht. Zum Fahrzeugtyp gibt es keine Vorschriften. Das Auto muss jedoch in einem verkehrstauglichen Zustand sein.
Das wird nicht passieren, da es im Kurs keine Prüfung gibt. Es reicht aus, wenn du während der gesamten Kursdauer anwesend bist. Dann hast du schon «bestanden». Am besten beteiligst du dich aktiv am Unterricht und bringst gute Laune mit, so vergeht die Zeit schneller und das Ganze macht mehr Spass! 😁
WARNUNG: Für den WAB Kurs gibt’s keine Aufforderung oder Erinnerung von den Behörden. Daher kann es schon mal vorkommen, dass man den Kurs vollkommen vergisst. ⚠️
Wenn du den Kurs nicht innerhalb von 12 Monaten nach der Auto- resp. Motorradprüfung machst und in eine Polizeikontrolle kommst, dann musst du mit einer Busse von ca. 300 CHF rechnen.
Theoretisch hast du aber Zeit bis dein Führerschein auf Probe ausläuft. Wenn diese Frist verstreicht, dann erlischt deine Fahrbewilligung komplett und du darfst nicht mehr Autofahren.
Dann gibt es noch eine Möglichkeit: Du kannst den WAB Kurs innerhalb von 3 Monaten nachholen. Mit einer Anmeldebestätigung von einem WAB Kurs kannst du beim Strassenverkehrsamt für 30 CHF eine eintägige Fahrbewilligung beantragen. Mit dieser darfst du dann den Kurs absolvieren. 😅
Das alles kostet dich aber viel Nerven, Zeit und Geld. Von daher raten wir dir, den Schleuderkurs einfach schnellstmöglich zu machen!
Hallo BLINK Team, ich habe ein paar Fragen zum WAB Kurs und freue mich auf eure Kontaktaufnahme.
Lieber klassisch per Telefon?
Kein Problem! Du erreichst uns unter
031 539 10 65.