Für viele junge Personen stellt die Fahrausbildung ein grösseres Investment dar. Kein Wunder, dass vor allem der Preis die Wahl der Fahrschule beeinflusst. Wir zeigen dir hier, mit welchen Kosten du rechnen musst und worauf du beim Fahrschulvergleich unbedingt sonst noch achten solltest:
Um den Nothelferkurs, Theorieunterlagen, VKU sowie die Gebühren für Theorie- und praktische Prüfung und für das Ausstellen von Lernfahrausweis und Führerschein kommst du nicht herum. Je nach Kanton und Anbieter können diese Kosten variieren und belaufen sich auf ca. 475 CHF bis 590 CHF. Hier eine kurze Übersicht:
Nothilfekurs | 120 CHF |
Sehtest | 0 CHF (BLINK Vorteil) |
Theorie App | 0 CHF (BLINK Vorteil) |
Theorieprüfung | 30 - 40 CHF |
Lernfahrausweis | 20 - 80 CHF |
VKU | 150 CHF (BLINK Vorteil) |
Praktische Prüfung | 120 - 140 CHF |
Total | 475 - 590 CHF |
Der grösste Kostenpunkt fällt in den meisten Fällen jedoch mit den Fahrstunden bei einer Fahrschule an. Im Durchschnitt werden bis zur praktischen Prüfung etwa 16 Fahrlektionen benötigt – mal etwas mehr, mal ein paar weniger.
Bei den Preisen für Fahrlektionen gibt es regional und kantonal grosse Unterschiede. Auf den ersten Blick variieren sie zwischen 50 CHF und 110 CHF pro Fahrlektion. Vielfach lassen sich die Preismodelle der Fahrschulen jedoch nicht 1:1 vergleichen, achte dabei auf folgende Punkte:
Dauer der Fahrlektion: Eine Lektion kann zwischen 45 und 60 Minuten dauern.
Standort: Die Fahrlektion sollte im Prüfungsgebiet beginnen und aufhören. Ansonsten verschwendest du kostbare Zeit mit Routinefahrten.
Köderangebote: Bei einigen Fahrschulen sind die ersten paar Fahrlektionen sehr günstig und danach wird’s richtig teuer. Lass dich nicht von Aktionen blenden, sondern berechne die Preise über deine gesamte Ausbildung.
Dumpingpreise: Fahrlehrer:innen, die ihre Lektionen zu extrem tiefen Preisen anbieten, können dir garantiert keine qualitativ-hochwertige Schulung bieten. Sie werden dir wahrscheinlich zudem viele zusätzliche Stunden aufschwatzen, damit sie überhaupt über die Runden kommen.
BLINK setzt auf Fairness und Transparenz bei der Preisgestaltung. Zudem ist uns wichtig, dass die Qualität der Fahrlektion hoch ist und wir dir nichts aufschwatzen. Je nachdem, wie viele Lektionen du benötigst, kann deine Kostenaufstellung bei uns also folgendermassen aussehen:
25 Fahrlektionen | 2000 CHF |
Versicherung | 90 CHF |
Prüfungspauschale | 230 CHF |
Minimale Kosten | 475 CHF |
Total | 2'795 CHF |
16 Fahrlektionen | 1269 CHF |
Versicherung | 90 CHF |
Prüfungspauschale | 230 CHF |
Minimale Kosten | 475 CHF |
Total | 2'064 CHF |
10 Fahrlektionen | 790 CHF |
Versicherung | 90 CHF |
Prüfungspauschale | 230 CHF |
Minimale Kosten | 475 CHF |
Total | 1'585 CHF |
Wichtiger als der Preis sind die Qualität der Fahrschule und die Stimmung, die im Fahrschulauto herrscht. Wenn die Fahrlehrperson für eine gute Lernatmosphäre sorgt, dir in deinem Tempo Neues beibringt und ihr beide eine gute Zeit habt, dann kann es sein, dass du viel effizienter lernst und so Fahrlektionen einsparen kannst.
Dass es mal menschlich nicht 100% matched, ist völlig normal. Wenn du dich in den Fahrlektionen aber nicht wohlfühlst, dann wirst du auch nicht schnelle Fortschritte machen können. Bei BLINK kannst du deine:n Fahrlehrer:in ganz einfach wechseln, wenn du das möchtest. Da ist dir auch niemand böse – versprochen! 😇